Arvinas
Key Facts per 30.06.2022
Sektor
Onkologie
Führender Produktkandidat
ARV-110, ein oraler PROTAC zur Degradierung des Androgenrezeptors
Hauptindikation
Metastasierter, kastrationsresistenter Prostatakrebs
Über die Firma
Arvinas ist ein in der klinischen Forschung tätiges Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung neuer Therapeutika für Krebserkrankungen und sonstige schwer behandelbare Krankheiten fokussiert. Das Unternehmen ist tonangebend bei der Erforschung neuartiger therapeutischer Behandlungsmethoden, die auf die Bekämpfung und den Abbau krankheitsauslösender Proteine abzielen. Die Technologieplattform des Unternehmens konzentriert sich auf die Degradation von Zielproteinen und gilt als mögliche Basis für potentere Therapien. Möglicherweise lassen sich mit ihr sogar >80% der Proteine bekämpfen, die sich der Inhibition entziehen und durch herkömmliche Ansätze bisher als «nicht ausschaltbar» galten. Die Pipeline des Unternehmens basiert auf der sogenannten PROTACTechnologie (PROtein TArgeting Chimera). PROTACs nutzen das körpereigene «Entsorgungssystem» für den selektiven und effizienten Abbau krankheitsauslösender Proteine. ARV-110 ist Arvinas’ führender Produktkandidat und ein oraler PROTAC, der im Rahmen der Behandlung des metastasierenden kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (mCRPC) den Androgenrezeptor abbaut. Ungeachtet der frühen Entwicklungsphase dieser Pipelineprodukte verfügt Arvinas bereits über drei Partnerschaften mit grossen Unternehmen. 2015 schloss Arvinas mit Genentech einen Kooperationsvertrag über die Entwicklung einer nicht veröffentlichten Anzahl von PROTACs in Höhe von bis zu USD 650 Mio. ab. Im Januar 2018 ging Arvinas eine Partnerschaft mit Pfizer im Umfang von bis zu USD 830 Mio. ein und im Juni 2019 wurde eine Zusammenarbeit mit Bayer im Pharmabereich und in der Agrarforschung vereinbart, durch die Arvinas bis zu USD 685 Mio. generieren könnte.
Weitere Informationen zur Firma
Disclaimer
Alle Kommentare per 31. Dezember 2021 oder Beginn des Investments.
Jeder Bezug auf ein bestimmtes Unternehmen oder Wertpapier stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf, Halten oder direkten Investition in das Unternehmen oder das Wertpapier dar.