
BB Biotech AG
ISIN-Nr.: CH0038389992
YTD: 23.77%
Active Share: 79.47
Anzahl Positionen: 22
Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor
Fokus auf profitablen Unternehmen und Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines
Attraktive Dividendenpolitik:
Dividendenrendite von 5% p.a.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 13.11.2025)
Aktienkurs: EUR 44.80 (12.11.2025)
NAV: EUR 51.10 (12.11.2025)
Rollierende Wertentwicklung (13.11.2025)
| Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
| 12.11.2024 - 12.11.2025 | 13.50% | 8.26% | 4.72% |
| 12.11.2023 - 12.11.2024 | 12.78% | 31.77% | 29.94% |
| 12.11.2022 - 12.11.2023 | -32.14% | -22.29% | -16.16% |
| 12.11.2021 - 12.11.2022 | -15.79% | -2.65% | -2.01% |
Annualisierte Wertentwicklung (13.11.2025)
| Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
| 1 Jahr | 13.50% | 8.26% | 4.72% |
| 3 Jahre | -4.59% | 3.50% | 5.91% |
| 5 Jahre | -1.08% | 3.10% | 5.88% |
| 10 Jahre | 3.37% | 3.31% | 4.77% |
| Seit Auflage p.a. | 11.28% | 11.78% | 10.89% |
Kumulierte Wertentwicklung (13.11.2025)
| Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
| 1M | 9.80% | 8.61% | 9.22% |
| YTD | 26.38% | 20.57% | 15.10% |
| 1 Jahr | 13.50% | 8.26% | 4.72% |
| 3 Jahre | -13.14% | 10.86% | 18.79% |
| 5 Jahre | -5.30% | 16.48% | 33.07% |
| 10 Jahre | 39.30% | 38.44% | 59.33% |
| Seit Auflage | 1'880.74% | 2'145.73% | 1'698.54% |
Jährliche Wertentwicklung
| Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
| 2024 | -14.08% | 1.71% | 6.30% |
| 2023 | -15.21% | -1.29% | 1.26% |
| 2022 | -19.00% | -6.72% | -4.46% |
| 2021 | 13.34% | -7.79% | 7.39% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
BB Biotech beteiligt sich weltweit aktiv an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel, basierend auf moderner Biotechnologie. Mindestens 90% des Beteiligungswerts betreffen börsennotierte Gesellschaften. Dabei hält BB Biotech stets mehr als 50% ihres Aktivvermögens in Kapitalbeteiligungen. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
| Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
| Depotbank | Bank Julius Bär AG |
| Fund Administrator | Bellevue Asset Management AG |
| Auditor | Deloitte AG |
| Lancierungsdatum | 09.11.1993 |
| Jahresabschluss | 31. Dec |
| Management Fee | 1.10% |
| ISIN-Nummer | CH0038389992 |
| Valoren-Nummer | 3838999 |
| Bloomberg | BBZA GY Equity |
| WKN | A0NFN3 |
Rechtliche Informationen
| Rechtsform | Aktiengesellschaft |
| SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (31.10.2025, Basiswährung CHF)
| Beta | 1.19 |
| Volatilität | 27.01 |
| Tracking Error | 13.40 |
| Active Share | 79.47 |
| Korrelation | 0.88 |
| Sharpe ratio | 0.14 |
| Information ratio | 0.02 |
| Jensen's alpha | -0.43 |
| Anzahl POS. | 22 |
Portfolio per 30.09.2025
Positionen
Marktkapitalisierung
Aufteilung nach Sektoren
Währung
Chancen & Risiken
Chancen
- Einzigartige Gelegenheit für europäische Investoren, Zugang zum globalen Biotechsektor zu erhalten, einer nicht-zyklischen Wachstumsbranche, die von der steigenden Nachfrage, getrieben durch demografische Trends und Veränderungen im Lebensstil, stark unterstützt wird.
- Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
- Fokussierung auf ein diversifiziertes Portfolio von profitablen Unternehmen sowie Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines.
- Managementteam mit profunder wissenschaftlicher und medizinischer Expertise. Renommierter Verwaltungsrat.
- Attraktive Dividendenpolitik; Dividendenzahlung von 5% p.a.
Risiken
- BB Biotech investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien von Biotechnologieunternehmen können erheblichen kurzfristigen Kursbe-wegungen unterliegen, die aufgrund von markt-, branchen- oder unternehmens-spezifischen Faktoren eintreten können.
- BB Biotech investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Preis, wird wie bei anderen börsen-notierte Aktien, durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann mit einem Abschlag oder einem Aufschlag auf den zugrunde liegenden Nettoinventarwert der Gesellschaft bewertet werden.
- BB Biotech kann einen Leverage von bis zu 15% erzielen, was zu noch höheren Preisbewegungen im Vergleich zum Basismarkt führen kann.
Ausblick & Rückblick
Der Aktienkurs von BB Biotech stieg im Oktober um 13.4% in CHF, während der innere Wert (NAV) des Unternehmens um 10.4% in USD stieg. Der Nasdaq Biotech Index (NBI) legte um 10.0% in USD zu. Im Oktober setzte der Biotechsektor seine Aufwärtsbewegung fort, gestützt durch eine verbesserte Marktstimmung und das anhaltende Anlegerinteresse an innovationsgetriebenem Wachstum. Der NBI legte nach der starken Entwicklung im September weiter zu, da gesunkene Zinserwartungen und positive Unternehmensnachrichten die Dynamik aufrechterhielten. BB Biotech übertraf erneut den Benchmark – ein Beleg für die Qualität und Stärke ihres fokussierten Portfolios.
Die Geldpolitik bot weiterhin ein konstruktives Umfeld für wachstumsorientierte Anlagen. Nach der Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte im September rechneten Marktteilnehmer zunehmend mit weiteren Lockerungsschritten im Jahr 2026. Der daraus resultierende Rückgang der Finanzierungskosten führte zu einer erneuten Kapitalzufuhr in den Biotechnologiesektor, insbesondere in spätphasige und kommerzielle Innovatoren.
Auch die strategische M&A-Aktivität blieb ein wichtiger Stimmungstreiber. Grosse Pharmaunternehmen setzten ihre Suche nach differenzierten Pipeline-Assets fort, um ihr langfristiges Wachstum zu sichern, und zahlten dabei oft erhebliche Aufschläge für klinisch validierte Programme. Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltende Attraktivität wissenschaftlicher Innovation und den hohen strategischen Wert differenzierter Biotechplattformen.
Regulatorische Entwicklungen trugen ebenfalls zu der positiven Marktstimmung bei. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hielt trotz personeller Veränderungen zu Jahresbeginn ein stabiles Prüfungstempo aufrecht. Besonders das dritte Quartal 2025 erwies sich als einer der aktivsten Zeiträume der vergangenen Jahre mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl an Zulassungen. Insgesamt liegt die Zahl der neuen Wirkstoffzulassungen (Novel Drug Approvals) seit Jahresbeginn ungefähr auf dem Vorjahresniveau, was die anhaltende Innovationskraft des Sektors und ein konstruktives regulatorisches Umfeld für bahnbrechende Therapien unterstreicht.
Insgesamt bestätigte der Oktober, dass sowohl das geldpolitische als auch das regulatorische Umfeld für den Biotechnologiesektor zunehmend unterstützend wirken. Mit soliden Fundamentaldaten, steigender Transaktionsaktivität und einer stabilen Pipeline klinischer Fortschritte stärkt sich das Vertrauen der Investoren in die langfristige Wachstumsperspektive des Sektors weiter.
Ausgewählte Highlights der Portfoliounternehmen von BB Biotech im Oktober:
Argenx (+11%, in USD) veröffentlichte starke Ergebnisse für das 3. Quartal, getragen von der anhaltenden kommerziellen Expansion von VYVGART und VYVGART Hytrulo über verschiedene Autoimmunindikationen hinweg. Das Unternehmen verzeichnete eine beschleunigte Nachfrage sowohl in den USA als auch auf internationalen Märkten und berichtete über Fortschritte bei den geplanten Zulassungserweiterungen für weitere Autoimmunerkrankungen. Das robuste Umsatzwachstum und die anhaltende Pipeline-Dynamik unterstreichen die Position von Argenx als einen der dynamischsten Innovatoren im Bereich Immunologie.
Revolution Medicines (+26%, in USD) setzte die Entwicklung seiner neuartigen Onkologieprogramme fort, die auf den RAS-Signalweg abzielen – einen zentralen Treiber vieler schwer behandelbarer Krebsarten, darunter Pankreas- und Lungenkrebs. Im Berichtsmonat erhielt das Unternehmen einen Priority Review Voucher der FDA für seinen führenden RAS(ON)-Inhibitor, was das Potenzial dieses Ansatzes unterstreicht, die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit RAS-mutierten Tumoren grundlegend zu verbessern. Jüngste klinische Daten stärkten das Vertrauen der Investoren in Revolution Medicines als aufstrebenden Vorreiter in der Präzisionsonkologie.
Avidity Biosciences (+60%, in USD) gab bekannt, dass das Unternehmen von Novartis übernommen wird – eine der bedeutendsten strategischen Transaktionen des Jahres. Der zu einem deutlichen Aufpreis vereinbarte Deal bestätigt den Wert der proprietären AOC-Plattform (Antibody-Oligonucleotide Conjugate), die gezielte Gewebeabgabe mit RNA-basierter Genmodulation kombiniert. Die Übernahme verdeutlicht das M&A-Interesse an innovativen RNA-Technologien und bestätigt die strategische Relevanz der Avidity-Pipeline.
Akero Therapeutics (+14%, in USD) stand ebenfalls im Fokus der Branche mit der Ankündigung seiner Übernahme durch Novo Nordisk. Der führende Wirkstoffkandidat Efruxifermin, ein langwirksamer FGF21-Analog für nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH), wird das wachsende Portfolio von Novo Nordisk in den Bereichen Stoffwechsel- und Lebererkrankungen ergänzen. Diese Transaktion unterstreicht das anhaltend starke Interesse grosser Pharmaunternehmen an differenzierten, spätphasigen Biotech-Assets und bestätigt einmal mehr den Investitionsfokus von BB Biotech auf bahnbrechende Wissenschaft und klinische Wertschöpfung.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen









