
BB Biotech AG
ISIN-Nr.: CH0038389992
YTD: -11.76%
Active Share: 78.16
Anzahl Positionen: 23
Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor
Fokus auf profitablen Unternehmen und Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines
Attraktive Dividendenpolitik:
Dividendenrendite von 5% p.a.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 20.05.2025)
Aktienkurs: CHF 29.55 (20.05.2025)
NAV: CHF 34.05 (20.05.2025)
Rollierende Wertentwicklung (20.05.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
20.05.2024 - 20.05.2025 | -25.09% | -13.90% | -13.98% |
20.05.2023 - 20.05.2024 | -1.48% | 4.45% | 8.94% |
20.05.2022 - 20.05.2023 | -15.37% | 2.85% | 6.57% |
20.05.2021 - 20.05.2022 | -25.83% | -28.16% | -15.69% |
Annualisierte Wertentwicklung (20.05.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
1 Jahr | -25.09% | -13.90% | -13.98% |
3 Jahre | -14.52% | -2.57% | -0.36% |
5 Jahre | -11.06% | -6.67% | -2.26% |
10 Jahre | -2.05% | -1.76% | 0.35% |
Seit Auflage p.a. | 8.99% | 9.48% | 8.28% |
Kumulierte Wertentwicklung (20.05.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
1M | 11.30% | 9.92% | 5.51% |
YTD | -11.76% | -13.80% | -11.93% |
1 Jahr | -25.09% | -13.90% | -13.98% |
3 Jahre | -37.55% | -7.51% | -1.07% |
5 Jahre | -44.34% | -29.18% | -10.78% |
10 Jahre | -18.69% | -16.31% | 3.51% |
Seit Auflage | 1'410.54% | 1'639.36% | 1'127.24% |
Jährliche Wertentwicklung
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
2024 | -13.53% | 2.97% | 7.56% |
2023 | -18.15% | -7.39% | -4.79% |
2022 | -24.29% | -11.00% | -9.09% |
2021 | 8.34% | -11.45% | 2.98% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
BB Biotech beteiligt sich weltweit aktiv an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel, basierend auf moderner Biotechnologie. Mindestens 90% des Beteiligungswerts betreffen börsennotierte Gesellschaften. Dabei hält BB Biotech stets mehr als 50% ihres Aktivvermögens in Kapitalbeteiligungen. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | Bank Julius Bär AG |
Fund Administrator | Bellevue Asset Management AG |
Auditor | Deloitte AG |
Lancierungsdatum | 09.11.1993 |
Jahresabschluss | 31. Dec |
Management Fee | 1.10% |
ISIN-Nummer | CH0038389992 |
Valoren-Nummer | 3838999 |
Bloomberg | BION SW Equity |
WKN | A0NFN3 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (30.04.2025, Basiswährung CHF)
Beta | 1.29 |
Volatilität | 31.36 |
Tracking Error | 14.42 |
Active Share | 78.16 |
Korrelation | 0.91 |
Sharpe ratio | 0.04 |
Information ratio | 0.01 |
Jensen's alpha | -0.08 |
Anzahl POS. | 23 |
Portfolio per 31.03.2025
Positionen
Marktkapitalisierung
Aufteilung nach Sektoren
Währung
Chancen & Risiken
Chancen
- Einzigartige Gelegenheit für europäische Investoren, Zugang zum globalen Biotechsektor zu erhalten, einer nicht-zyklischen Wachstumsbranche, die von der steigenden Nachfrage, getrieben durch demografische Trends und Veränderungen im Lebensstil, stark unterstützt wird.
- Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
- Fokussierung auf ein diversifiziertes Portfolio von profitablen Unternehmen sowie Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines.
- Managementteam mit profunder wissenschaftlicher und medizinischer Expertise. Renommierter Verwaltungsrat.
- Attraktive Dividendenpolitik; Dividendenzahlung von 5% p.a.
Risiken
- BB Biotech investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien von Biotechnologieunternehmen können erheblichen kurzfristigen Kursbe-wegungen unterliegen, die aufgrund von markt-, branchen- oder unternehmens-spezifischen Faktoren eintreten können.
- BB Biotech investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Preis, wird wie bei anderen börsen-notierte Aktien, durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann mit einem Abschlag oder einem Aufschlag auf den zugrunde liegenden Nettoinventarwert der Gesellschaft bewertet werden.
- BB Biotech kann einen Leverage von bis zu 15% erzielen, was zu noch höheren Preisbewegungen im Vergleich zum Basismarkt führen kann.
Ausblick & Rückblick
BB Biotech veröffentlichte am 25. April ihre Erstquartalszahlen. Das 1. Quartal 2025 wurde durch eine erhöhte Volatilität an den globalen Finanzmärkten geprägt, getrieben durch zunehmende politische Unsicherheiten und handelspolitische Veränderungen. In Anbetracht des turbulenten Makroumfelds blickt der Biotechsektor auf ein besonders schwieriges Quartal zurück. Gesundheitspolitische Ungewissheit in Verbindung mit der anhaltenden Marktvolatilität belasteten die Branche weiterhin stark.
BB Biotech hält jedoch weiterhin an ihrem erklärten Ziel fest, in Unternehmen zu investieren, die bahnbrechende Therapien entwickeln und dadurch die Lebensqualität von Patienten verbessern. Wir setzen weiterhin auf Innovation, sind uns aber darüber im Klaren, dass die zaghafte strukturelle Erholung des Sektors ein erhöhtes Bewusstsein für neue Risiken erfordert.
BB Biotech verbuchte für das 1. Quartal einen Nettoverlust von CHF 241 Mio. gegenüber einem Nettogewinn von CHF 260 Mio. im selben Vorjahresquartal. BB Biotech schüttete im März eine Dividende von fast CHF 100 Mio. aus.
Im 1. Quartal haben wir eine neue Position in Akero Therapeutics aufgebaut, nachdem das Unternehmen vielversprechende Phase-II-Daten zur Behandlung von Patienten mit zirrhotischer MASH bekannt gab. Die Positionen in Intra-Cellular, Fate Therapeutics, Sage Therapeutics und Arvinas wurden veräussert.
Klicken Sie hier, um den vollständigen Quartalsbericht zu lesen:
https://report.bbbiotech.ch/Q125/de/
Nachfolgend führen wir ausgewählte News zu einigen Portfoliounternehmen von BB Biotech auf:
Revolution Medicines (+14.2%, in USD) präsentierte am 27. April neue klinische Daten für Zoldonrasib bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und KRAS-G12D-Mutation. Die Versuchsergebnisse zeigten eine akzeptable Sicherheit und Verträglichkeit sowie eine ermutigende anfängliche Antitumoraktivität bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.
Argenx (+9.0%, in USD) teilte am 10. April mit, dass die FDA eine neue Verabreichungsoption für Vyvgart Hytrulo in Form einer Fertigspritze zur Selbstinjektion zwecks Behandlung erwachsener Patienten mit generalisierter Myasthenia gravis zugelassen hat. Am 28. April gab Argenx bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) der Europäischen Kommission die Zulassung von Vyvgart zur Behandlung von Erwachsenen mit progressiver oder rezidivierender aktiver chronisch-entzündlicher demyelinisierender Polyradikuloneuropathie (CIPD) empfohlen hat, die zuvor mit Kortikosteroiden oder Immunglobulinen behandelt wurden.
Alnylam (-2.5%, in USD) informierte am 28. April, dass sich der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) für die Zulassung von Vutrisiran zur Behandlung von ATTR-CM (hereditäre Transthyretin-Amyloidose bei erwachsenen Patienten mit Kardiomyopathie) ausgesprochen hat. Vutrisiran ist derzeit in der Europäischen Union unter dem Handelsnamen Amvuttra zur Behandlung von haTTR (Polyneuropathie bei erblicher Transthyretin-assoziierter Amyloidose) zugelassen.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen