
BB Biotech AG
ISIN-Nr.: CH0038389992
YTD: 16.31%
Active Share: 77.72
Anzahl Positionen: 23
Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor
Fokus auf profitablen Unternehmen und Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines
Attraktive Dividendenpolitik:
Dividendenrendite von 5% p.a.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 08.10.2025)
Aktienkurs: CHF 38.95 (07.10.2025)
NAV: CHF 43.00 (07.10.2025)
Rollierende Wertentwicklung (08.10.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
07.10.2024 - 07.10.2025 | 14.37% | 10.82% | 0.25% |
07.10.2023 - 07.10.2024 | -6.49% | 6.15% | 11.12% |
07.10.2022 - 07.10.2023 | -21.17% | -16.04% | -6.23% |
07.10.2021 - 07.10.2022 | -29.80% | -16.68% | -16.19% |
Annualisierte Wertentwicklung (08.10.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
1 Jahr | 14.37% | 10.82% | 0.25% |
3 Jahre | -5.53% | -0.41% | 2.10% |
5 Jahre | -5.45% | -1.44% | 1.09% |
10 Jahre | 2.09% | 1.74% | 3.46% |
Seit Auflage p.a. | 9.83% | 10.13% | 8.75% |
Kumulierte Wertentwicklung (08.10.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
1M | 13.72% | 6.83% | 4.27% |
YTD | 16.31% | 7.90% | 3.54% |
1 Jahr | 14.37% | 10.82% | 0.25% |
3 Jahre | -15.70% | -1.23% | 6.44% |
5 Jahre | -24.43% | -7.00% | 5.55% |
10 Jahre | 22.95% | 18.88% | 40.49% |
Seit Auflage | 1'891.04% | 2'077.37% | 1'351.96% |
Jährliche Wertentwicklung
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
2024 | -13.53% | 2.97% | 7.56% |
2023 | -18.15% | -7.39% | -4.79% |
2022 | -24.29% | -11.00% | -9.09% |
2021 | 8.34% | -11.45% | 2.98% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
BB Biotech beteiligt sich weltweit aktiv an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel, basierend auf moderner Biotechnologie. Mindestens 90% des Beteiligungswerts betreffen börsennotierte Gesellschaften. Dabei hält BB Biotech stets mehr als 50% ihres Aktivvermögens in Kapitalbeteiligungen. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | Bank Julius Bär AG |
Fund Administrator | Bellevue Asset Management AG |
Auditor | Deloitte AG |
Lancierungsdatum | 09.11.1993 |
Jahresabschluss | 31. Dec |
Management Fee | 1.10% |
ISIN-Nummer | CH0038389992 |
Valoren-Nummer | 3838999 |
Bloomberg | BION SW Equity |
WKN | A0NFN3 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (30.09.2025, Basiswährung CHF)
Beta | 1.19 |
Volatilität | 27.35 |
Tracking Error | 13.24 |
Active Share | 77.72 |
Korrelation | 0.89 |
Sharpe ratio | 0.14 |
Information ratio | 0.01 |
Jensen's alpha | -0.48 |
Anzahl POS. | 23 |
Portfolio per 30.06.2025
Positionen
Marktkapitalisierung
Aufteilung nach Sektoren
Währung
Chancen & Risiken
Chancen
- Einzigartige Gelegenheit für europäische Investoren, Zugang zum globalen Biotechsektor zu erhalten, einer nicht-zyklischen Wachstumsbranche, die von der steigenden Nachfrage, getrieben durch demografische Trends und Veränderungen im Lebensstil, stark unterstützt wird.
- Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
- Fokussierung auf ein diversifiziertes Portfolio von profitablen Unternehmen sowie Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines.
- Managementteam mit profunder wissenschaftlicher und medizinischer Expertise. Renommierter Verwaltungsrat.
- Attraktive Dividendenpolitik; Dividendenzahlung von 5% p.a.
Risiken
- BB Biotech investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien von Biotechnologieunternehmen können erheblichen kurzfristigen Kursbe-wegungen unterliegen, die aufgrund von markt-, branchen- oder unternehmens-spezifischen Faktoren eintreten können.
- BB Biotech investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Preis, wird wie bei anderen börsen-notierte Aktien, durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann mit einem Abschlag oder einem Aufschlag auf den zugrunde liegenden Nettoinventarwert der Gesellschaft bewertet werden.
- BB Biotech kann einen Leverage von bis zu 15% erzielen, was zu noch höheren Preisbewegungen im Vergleich zum Basismarkt führen kann.
Ausblick & Rückblick
Der Aktienkurs von BB Biotech stieg im September um 13.3% in CHF, während der innere Wert (NAV) des Unternehmens um 12.0% in USD stieg. Der Nasdaq Biotech Index (NBI) legte um 4.4% in USD zu.
Im September setzte der Biotechnologiesektor seine positive Dynamik fort, unterstützt durch eine stärkere Bereitschaft zur Investition in wissenschaftliche Fortschritte sowie mehrere wichtige unternehmerische Meilensteine. Während der breitere NBI eine solide Monatsperformance erzielte, verdeutlicht die markant stärkere Entwicklung von BB Biotech sowohl die Qualität des Portfolios als auch die Fähigkeit der Portfoliounternehmen, klinische und regulatorische Fortschritte zu erzielen. Auch die allgemeinen Aktienmärkte trugen zu einem konstruktiven Umfeld bei. Am 17. September 2025 senkte die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte auf eine Zielspanne von 4.00% bis 4.25%. Diese Entscheidung stärkte die Erwartung eines günstigeren geldpolitischen Umfelds. Davon profitierten insbesondere wachstumsorientierte Sektoren wie die Biotechnologie, da niedrigere Zinsen die Finanzierungskosten reduzieren.
Die Widerstandsfähigkeit des Sektors zeigte sich zudem in einer Zunahme der strategischen Aktivitäten im Bereich Fusionen und Übernahmen. Grosse Pharmaunternehmen setzten ihre Suche nach innovationsstarken Pipeline-Ergänzungen fort, ein klares Zeichen für die anhaltende Nachfrage nach differenzierten Therapien und das Potenzial wertschaffender Transaktionen. Selbst in einem vorsichtigeren makroökonomischen Umfeld konnten hochwertige Biotech-Unternehmen beachtliche Prämien erzielen.
Ein wichtiger Meilenstein für BB Biotech war die Aufnahme in den SPI ESG Index der SIX Swiss Exchange per 22. September 2025. Diese Anerkennung unterstreicht das langfristige Engagement von BB Biotech für verantwortungsbewusstes Investieren und nachhaltige Unternehmensführung. Gleichzeitig bietet die Indexaufnahme Anlegern eine transparente ESG-Benchmark und hebt die langfristige Attraktivität des Portfolios sowohl aus finanzieller als auch nachhaltiger Sicht hervor.
Ausgewählte Highlights der Portfoliounternehmen von BB Biotech im September:
Ionis Pharmaceuticals (+53%, in USD) meldete Anfang September sehr positive Nachrichten zu seinem Medikament olezarsen, das in einer grossen klinischen Studie bei Patienten mit extrem hohen Blutfettwerten (schwere Hypertriglyzeridämie) beeindruckende Ergebnisse erzielte. Neben der deutlichen Senkung dieser gefährlichen Blutfette verringerte die Therapie auch das Risiko schmerzhafter und teils lebensbedrohlicher Entzündungsanfälle der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) deutlich. Damit könnte olezarsen einen neuen Behandlungsstandard für Patienten darstellen, die derzeit nur sehr wenige Optionen haben, Zugleich hat sich die potenziell adressierbare Patientenzahl deutlich vergrössert.
Zusätzlich präsentierte Ionis Pharmaceuticals ermutigende Spätdaten zu zilganersen bei Alexander-Krankheit, einer seltenen und schweren neurologischen Erkrankung. Die Studie zeigte erstmals Hinweise darauf, dass eine Behandlung das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen oder stabilisieren kann.
Revolution Medicines (+23%, in USD) machte ebenfalls weitere ermutigende Fortschritte mit seinen neuartigen Krebstherapien. Das Unternehmen entwickelt Wirkstoffe, die gezielt Mutationen im RAS-Signalweg angreifen, einem zentralen Treiber vieler schwer behandelbarer Krebsarten, darunter Bauchspeicheldrüsenkrebs. Jüngste klinische Daten bestätigten das Potenzial dieses Ansatzes und stärkten das Vertrauen darauf, dass Revolution Medicines zu einem führenden Unternehmen in der Onkologie werden könnte. Mit einer wachsenden Pipeline und überzeugenden frühen Ergebnissen gewinnt das Unternehmen zunehmend Anerkennung als einer der ehrgeizigsten Herausforderer in der Krebsforschung.
Scholar Rock Holding (+14%, in USD) Im September verlagerte sich bei Scholar Rock Holding der Fokus von klinischen Ergebnissen hin zur regulatorischen Prüfung. Nach der Veröffentlichung der wegweisenden Phase-3-Daten im August waren die Erwartungen im Vorfeld der FDA-Entscheidung zu apitegromab hoch. Am 22. September erhielt das Unternehmen jedoch einen Complete Response Letter (CRL) – eine formale Ablehnung des Zulassungsantrags durch die FDA. Wichtig ist, dass dieses Schreiben keine Bedenken hinsichtlich der Sicherheit oder Wirksamkeit des Medikaments äusserte, sondern sich ausschliesslich auf Herstellungsaspekte bei einer Drittanbieter-Produktionsstätte bezog. Scholar Rock Holding arbeitet eng mit seinem Partner an der Behebung dieser Punkte und plant eine erneute Einreichung des Zulassungsantrags, womit der Weg für apitegromab als potenziell erste muskelspezifische Therapie für spinale Muskelatrophie offenbleibt.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen