
Vierte M&A-Transaktion unterstreicht die Stärke des Portfolios
Novartis hat gestern die Übernahme unseres Portfoliounternehmens Avidity Biosciences, einem Pionier im Bereich RNA-basierter Therapeutika für neuromuskuläre Erkrankungen, für rund USD 12 Mrd. in bar (USD 72 pro Aktie) bekannt gegeben. Die Transaktion wird – vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen – voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen sein.
Die Antibody Oligonucleotide Conjugate (AOC)-Plattform von Avidity ermöglicht die gezielte Abgabe von RNA-Therapeutika an Muskelgewebe. Dadurch können Krankheiten behandelt werden, die bisher mit genetischen Medikamenten nur schwer zugänglich waren. Diese Technologie stärkt zudem die Pipeline von Novartis im Bereich Neurowissenschaften und neuromuskuläre Erkrankungen in der späten Entwicklungsphase.
Vor Abschluss der Transaktion wird Avidity seine Präzisionskardiologieprogramme im Frühstadium in ein neues Unternehmen („SpinCo“) ausgliedern. Die Aktionäre von Avidity erhalten für jeweils zehn gehaltene Avidity-Aktien eine SpinCo-Aktie und profitieren somit zusätzlich von Innovationen der nächsten Generation auf RNA-Basis, die sich auf die gezielte Verabreichung an Herzgewebe konzentrieren.
Relevanz für BB Biotech
Per 30. September 2025 macht Avidity Biosciences 3.4% des Nettoinventarwerts von BB Biotech aus und ist eine der grösseren Neuinvestitionen des Unternehmens in diesem Jahr.
Die Transaktion ist die vierte erfolgreiche Fusion oder Übernahme von BB Biotech im Jahr 2025, nach:
- Intra-Cellular Therapies (USD 14.6 Mrd. Übernahme durch Johnson & Johnson),
- Blueprint Medicines (bis zu USD 9.5 Mrd. Angebot von Sanofi) und
- Akero Therapeutics (bis zu USD 5.2 Mrd., Übernahme durch Novo Nordisk).
Die Übernahme von Avidity Biosciences unterstreicht den Fokus von BB Biotech auf differenzierte Wissenschaft, validierte Technologien und industrielle Relevanz.
Die globale Biopharmaindustrie steht in den kommenden zehn Jahren vor einem historischen Patentverlust von rund USD 400 Mrd., was etwa einem Drittel des aktuellen Marktumsatzes entspricht. Diese strukturelle Herausforderung zwingt grosse Pharmaunternehmen, ihre Pipelines durch externe Innovationen und strategische Akquisitionen zu stärken – wodurch M&A zu einem der wichtigsten Treiber für Wachstum und Wertschöpfung in der gesamten Branche wird.
Das Portfolio von BB Biotech ist dafür gut aufgestellt: Es umfasst Beteiligungen an Unternehmen, die innovative Plattformen und transformative Therapien in Bereichen mit hohem medizinischem Bedarf entwickeln.
RNA-basierte Medikamente – wie jene von Avidity – entwickeln sich zunehmend zu einer zentralen Innovationsfront. Mit einem Anteil von rund 30% des Portfolios, der auf RNA-basierte Technologien ausgerichtet ist, ist BB Biotech strategisch hervorragend positioniert, um von der nächsten Welle der Wertschöpfung in der Biotechnologie zu profitieren.