
BB Biotech AG
ISIN-Nr.: CH0038389992
YTD: 5.26%
Active Share: 76.91
Anzahl Positionen: 23
Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor
Fokus auf profitablen Unternehmen und Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines
Attraktive Dividendenpolitik:
Dividendenrendite von 5% p.a.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 12.09.2025)
Aktienkurs: EUR 37.70 (11.09.2025)
NAV: EUR 44.00 (11.09.2025)
Rollierende Wertentwicklung (12.09.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
11.09.2024 - 11.09.2025 | 0.83% | 4.06% | -4.35% |
11.09.2023 - 11.09.2024 | -3.43% | 7.61% | 15.22% |
11.09.2022 - 11.09.2023 | -21.67% | -17.13% | -5.29% |
11.09.2021 - 11.09.2022 | -24.02% | -11.20% | -10.16% |
Annualisierte Wertentwicklung (12.09.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
1 Jahr | 0.83% | 4.06% | -4.35% |
3 Jahre | -8.63% | -2.46% | 1.44% |
5 Jahre | -4.97% | 2.20% | 4.86% |
10 Jahre | 1.74% | 1.52% | 3.02% |
Seit Auflage p.a. | 10.66% | 11.25% | 10.32% |
Kumulierte Wertentwicklung (12.09.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
1M | 13.73% | 15.79% | 7.47% |
YTD | 6.35% | 3.82% | -0.15% |
1 Jahr | 0.83% | 4.06% | -4.35% |
3 Jahre | -23.73% | -7.20% | 4.38% |
5 Jahre | -22.48% | 11.52% | 26.78% |
10 Jahre | 18.80% | 16.26% | 34.59% |
Seit Auflage | 1'566.83% | 1'833.70% | 1'430.55% |
Jährliche Wertentwicklung
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
2024 | -14.08% | 1.71% | 6.30% |
2023 | -15.21% | -1.29% | 1.26% |
2022 | -19.00% | -6.72% | -4.46% |
2021 | 13.34% | -7.79% | 7.39% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
BB Biotech beteiligt sich weltweit aktiv an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel, basierend auf moderner Biotechnologie. Mindestens 90% des Beteiligungswerts betreffen börsennotierte Gesellschaften. Dabei hält BB Biotech stets mehr als 50% ihres Aktivvermögens in Kapitalbeteiligungen. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | Bank Julius Bär AG |
Fund Administrator | Bellevue Asset Management AG |
Auditor | Deloitte AG |
Lancierungsdatum | 09.11.1993 |
Jahresabschluss | 31. Dec |
Management Fee | 1.10% |
ISIN-Nummer | CH0038389992 |
Valoren-Nummer | 3838999 |
Bloomberg | BBZA GY Equity |
WKN | A0NFN3 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (31.08.2025, Basiswährung CHF)
Beta | 1.19 |
Volatilität | 27.66 |
Tracking Error | 13.20 |
Active Share | 76.91 |
Korrelation | 0.89 |
Sharpe ratio | -0.03 |
Information ratio | -0.18 |
Jensen's alpha | -2.74 |
Anzahl POS. | 23 |
Portfolio per 30.06.2025
Positionen
Marktkapitalisierung
Aufteilung nach Sektoren
Währung
Chancen & Risiken
Chancen
- Einzigartige Gelegenheit für europäische Investoren, Zugang zum globalen Biotechsektor zu erhalten, einer nicht-zyklischen Wachstumsbranche, die von der steigenden Nachfrage, getrieben durch demografische Trends und Veränderungen im Lebensstil, stark unterstützt wird.
- Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
- Fokussierung auf ein diversifiziertes Portfolio von profitablen Unternehmen sowie Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines.
- Managementteam mit profunder wissenschaftlicher und medizinischer Expertise. Renommierter Verwaltungsrat.
- Attraktive Dividendenpolitik; Dividendenzahlung von 5% p.a.
Risiken
- BB Biotech investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien von Biotechnologieunternehmen können erheblichen kurzfristigen Kursbe-wegungen unterliegen, die aufgrund von markt-, branchen- oder unternehmens-spezifischen Faktoren eintreten können.
- BB Biotech investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Preis, wird wie bei anderen börsen-notierte Aktien, durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann mit einem Abschlag oder einem Aufschlag auf den zugrunde liegenden Nettoinventarwert der Gesellschaft bewertet werden.
- BB Biotech kann einen Leverage von bis zu 15% erzielen, was zu noch höheren Preisbewegungen im Vergleich zum Basismarkt führen kann.
Ausblick & Rückblick
Der Aktienkurs von BB Biotech gab im August um 3.9% in CHF nach, während der Innere Wert (NAV) des Unternehmens um 1.5% in USD stieg. Der Nasdaq Biotech Index (NBI) schloss um 5.0% in USD fester.
Obwohl die Stimmung im Biotechnologiesektor in einigen Bereichen gemischt war, spiegelte der Anstieg des NBI um 5% im Monatsverlauf ein insgesamt positives Umfeld wider. Auch die breiteren Aktienmärkte trugen zu diesem Optimismus bei, wobei der S&P 500 im August mehrere Rekordhöchststände erreichte. Es überwog ein vorsichtiger Optimismus, unterstützt durch neue Finanzierungsrunden, Anzeichen für eine regulatorische Stabilisierung sowie positive Marktreaktionen auf makroökonomische Entwicklungen – selbst angesichts von Herausforderungen wie Führungswechseln bei der FDA.
Zusätzlich sorgte das Jackson-Hole-Symposium für deutliche Erleichterung an den Märkten. In seiner Rede stellte Fed-Chef Powell einen möglichen Zinsschritt im September in Aussicht und bekräftigte zugleich die Bedeutung einer unabhängigen, datenbasierten Geldpolitik. Dies führte zu einer spürbaren Aufhellung der Stimmung, insbesondere in wachstumsorientierten Sektoren wie Biotech. Darüber hinaus berichteten mehrere Portfoliounternehmen von BB Biotech im August über starke Ergebnisse für das zweite Quartal sowie über positive klinische Fortschritte. Damit wurden die Fundamentaldaten gestärkt und die langfristig attraktiven Perspektiven des Portfolios nochmals untermauert.
Ausgewählte Highlights im August der Portfoliounternehmen von BB Biotech:
Ionis Pharmaceuticals (-0%, in USD) erhielt am 21. August 2025 die FDA-Zulassung für Donidalorsen (Dawnzera) zur prophylaktischen Behandlung von hereditären Angioödem (HAE)-Attacken bei Patienten ab 12 Jahren. Dawnzera ist die erste RNA-basierte Therapie in diesem Bereich und konnte in der Phase-3-OASIS-Studie mit einer vierwöchentlichen Einnahme eine Reduktion der monatlichen Attacken um 81 % zeigen. Durch das flexible Dosierungsschema (alle vier oder acht Wochen) und das verbesserte Verträglichkeitsprofil im Vergleich zu bestehenden Therapien gilt Dawnzera als neue, wichtige Option im hart umkämpften HAE-Markt.
Argenx (+2%, in EUR) berichtete am 25. August 2025 positive Ergebnisse der Phase-3-Studie ADAPT SERON. VYVGART konnte bei einer schwer behandelbaren Form der Muskelschwäche-Erkrankung Myasthenia gravis eine deutliche Besserung der Symptome gegenüber Placebo zeigen. Das Unternehmen will nun eine Zulassungserweiterung bei der FDA beantragen. Die Daten unterstreichen das Potenzial von VYVGART, das verspricht, auch Patientengruppen ohne bisher verfügbare Therapie zu erreichen.
Scholar Rock Holding (-11%, in USD) veröffentlichte am 14. August 2025 in «The Lancet Neurology» positive Phase-3-Daten der SAPPHIRE-Studie. Apitegromab zeigte bei Kindern und Erwachsenen mit spinaler Muskelatrophie trotz laufender Standardtherapie signifikante Verbesserungen der Motorik gegenüber Placebo. Die FDA hat den Zulassungsantrag unter Priority-Review angenommen, mit einem Entscheidungstermin am 22. September 2025. Damit könnte Apitegromab als erste muskelgerichtete Therapie einen neuen Behandlungsstandard bei SMA etablieren.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen