Auf einen Blick
Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor
Fokus auf profitablen Unternehmen und Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines
Attraktive Dividendenpolitik:
Dividendenrendite von 5% p.a.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. CH0038389992
BB Biotech setzt sich zum Ziel, im langfristigen Durchschnitt eine Rendite p.a. im zweistelligen Prozentbereich zu erwirtschaften und damit nachhaltig eine deutlich bessere Performance als die breiten Aktienindizes zu erreichen. BB Biotech beteiligt sich weltweit an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel, basierend auf moderner Biotechnologie.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 02.06.2023)
Aktienkurs: CHF 42.60 (02.06.2023)
NAV: CHF 42.00 (02.06.2023)
Rollierende Wertentwicklung (02.06.2023)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
02.06.2022 - 02.06.2023 | -19.60% | 6.39% | 7.72% |
02.06.2021 - 02.06.2022 | -26.57% | -30.43% | -16.54% |
02.06.2020 - 02.06.2021 | 22.67% | 7.08% | 5.77% |
31.05.2019 - 02.06.2020 | 9.84% | 20.98% | 29.85% |
Annualisierte Wertentwicklung (02.06.2023)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
1 Jahr | -19.60% | 6.39% | 7.72% |
3 Jahre | -10.20% | -7.46% | -1.66% |
5 Jahre | -3.20% | -0.96% | 2.74% |
10 Jahre | 11.35% | 9.05% | 8.25% |
Seit Auflage p.a. | 10.61% | 10.56% | 9.14% |
Kumulierte Wertentwicklung (02.06.2023)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
1M | -7.59% | 4.09% | 1.57% |
YTD | -18.44% | -8.16% | -2.47% |
1 Jahr | -19.60% | 6.39% | 7.72% |
3 Jahre | -27.58% | -20.74% | -4.90% |
5 Jahre | -15.02% | -4.71% | 14.48% |
10 Jahre | 193.48% | 138.03% | 121.17% |
Seit Auflage | 1'872.80% | 1'843.38% | 1'227.07% |
Jährliche Wertentwicklung
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
2022 | -24.29% | -11.00% | -9.09% |
2021 | 8.34% | -11.45% | 2.98% |
2020 | 19.35% | 24.26% | 15.80% |
2019 | 18.55% | 23.36% | 23.02% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
BB Biotech beteiligt sich weltweit an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel, basierend auf moderner Biotechnologie. Mindestens 90% des Beteiligungswerts betreffen börsennotierte Gesellschaften. Dabei hält BB Biotech stets mehr als 50% ihres Aktivvermögens in Kapitalbeteiligungen. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | Bank Julius Bär AG |
Fund Administrator | Bellevue Asset Management AG |
Auditor | Deloitte AG |
Lancierungsdatum | 09.11.1993 |
Jahresabschluss | 31. Dec |
Management Fee | 1.10% |
ISIN-Nummer | CH0038389992 |
Valoren-Nummer | 3838999 |
Bloomberg | BION SW Equity |
WKN | A0NFN3 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (31.05.2023, Basiswährung CHF)
Beta | 1.23 |
Volatilität | 33.60 |
Tracking Error | 14.05 |
Active Share | 85.25 |
Korrelation | 0.92 |
Sharpe ratio | -0.02 |
Information ratio | -0.14 |
Jensen's alpha | -2.35 |
Anzahl POS. | 29 |
Portfolio per 31.03.2023
Positionen
Marktkapitalisierung
Aufteilung nach Sektoren
Währung
Chancen & Risiken
Chancen
- Einzigartige Gelegenheit für europäische Investoren, Zugang zum globalen Biotechsektor zu erhalten, einer nicht-zyklischen Wachstumsbranche, die von der steigenden Nachfrage, getrieben durch demografische Trends und Veränderungen im Lebensstil, stark unterstützt wird.
- Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
- Fokussierung auf ein diversifiziertes Portfolio von profitablen Unternehmen sowie Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines.
- Managementteam mit profunder wissenschaftlicher und medizinischer Expertise. Renommierter Verwaltungsrat.
- Attraktive Dividendenpolitik; Dividendenzahlung von 5% p.a.
Risiken
- BB Biotech investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien von Biotechnologieunternehmen können erheblichen kurzfristigen Kursbe-wegungen unterliegen, die aufgrund von markt-, branchen- oder unternehmens-spezifischen Faktoren eintreten können.
- BB Biotech investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Preis, wird wie bei anderen börsen-notierte Aktien, durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann mit einem Abschlag oder einem Aufschlag auf den zugrunde liegenden Nettoinventarwert der Gesellschaft bewertet werden.
- BB Biotech kann einen Leverage von bis zu 15% erzielen, was zu noch höheren Preisbewegungen im Vergleich zum Basismarkt führen kann.
Ausblick & Rückblick
Am 21. April veröffentlichte BB Biotech seine Zahlen für das 1. Quartal 2023. Der Nettoverlust betrug CHF 254 Mio., verglichen mit einem Nettoverlust von CHF 300 Mio. im gleichen Vorjahreszeitraum. Im 1. Quartal kam es zu einigen Transaktionen, die Portfolioveränderungen nach sich zogen. Infolge der Übernahme Myovants durch Sumitomo Dainippon Pharma trennten wir uns von unserer Position in Myovant für USD 27 je Aktie in bar. Ausserdem veräusserten wir unsere Positionen in Kezar Life Sciences und Homology Medicines. Ende des 1. Quartals enthielt das Portfolio von BB Biotech 28 Positionen. Das Portfolio konzentrierte sich noch stärker auf rentable Unternehmen, die inzwischen über ein Drittel der Wertschriften ausmachen. Auf gut kapitalisierte Unternehmen, die angesichts ihrer derzeitigen Bilanzen voraussichtlich eine nachhaltige Rentabilität erreichen werden, entfallen mehr als 40% des Portfolios. Kleinere Unternehmen mit anhaltendem Kapitalbedarf machen weniger als 20% des Portfolios aus.
Nachfolgend ausgewählte Highlights zu einigen Portfoliounternehmen von BB Biotech:
Ionis (-1.0%, in USD) und sein Partner Biogen teilten am 25. April mit, dass die FDA QALSODY (Tofersen) als Injektion zur Behandlung von amyotropher Lateralsklerose (ALS) in Kombination mit Mutationen im Gen der Superoxiddismutase 1 (SOD1) bei Erwachsenen zugelassen hat. Das Medikament erhielt für diese Indikation die beschleunigte Zulassung. Die abschliessende Zulassung hängt von laufenden Studien zur Bestätigung des klinischen Nutzens des Medikaments ab.
Relay Therapeutics (-31.0%, in USD) gab am 18. April erste klinische Daten zu RLY-2608 bekannt, dem ersten bekannten, allosterischen, pan-mutanten, isoformselektiven P13Kα-Hemmer in der Entwicklungsphase. Die Daten stützen anfängliche Annahmen zum Wirkmechanismus und zeigen, dass RLY-2608 ein selektives Target-Engagement bei mehreren wirksamen Dosen mit einem vorteilhaften anfänglichen Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil erreicht hat. Die Daten wurden am 18. April 2023 auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research präsentiert.
Vertex Pharmaceuticals (+8.1%, in USD) und Crispr Therapeutics (+8.2%, in USD) meldeten der FDA am 2. April im Rahmen eines Rolling-Review-Verfahrens die Fertigstellung der BLAs für ihren Wirkstoffkandidaten Exagamglogene Autotemcel (Exa-Cel) zur Behandlung der Sichelzellkrankheit (SCD) und der transfusionsabhängigen Beta-Thalassämie (TDT). Die BLAs umfassen Anträge auf vorrangige Prüfung, die, sofern sie bewilligt werden, die Prüfung eines Antrags durch die FDA auf acht Monate ab dem Zeitpunkt seiner Einreichung verkürzen würden gegenüber einem Standardprüfungszeitraum von 12 Monaten.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Wechselkursänderungen können negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der Gebühren und sonstigen Kosten über den Referenzzeitraum dargestellt. Mehr anzeigenWeniger anzeigen