Auf einen Blick
Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor
Fokus auf profitablen Unternehmen und Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines
Attraktive Dividendenpolitik:
Dividendenrendite von 5% p.a.
Investment-Fokus
ISIN-Nr. CH0038389992
BB Biotech setzt sich zum Ziel, im langfristigen Durchschnitt eine Rendite p.a. im zweistelligen Prozentbereich zu erwirtschaften und damit nachhaltig eine deutlich bessere Performance als die breiten Aktienindizes zu erreichen. BB Biotech beteiligt sich weltweit an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel, basierend auf moderner Biotechnologie.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 27.01.2023)
Aktienkurs: CHF 59.30 (26.01.2023)
NAV: CHF 50.45 (26.01.2023)
Rollierende Wertentwicklung (26.01.2023)
Aktienkurs | NAV | XNBI CHF | |
26.01.2022 - 26.01.2023 | -5.64% | 12.00% | 10.59% |
26.01.2021 - 26.01.2022 | -16.37% | -34.58% | -19.39% |
24.01.2020 - 26.01.2021 | 33.78% | 44.20% | 29.74% |
25.01.2019 - 24.01.2020 | 2.18% | 1.28% | 4.81% |
Annualisierte Wertentwicklung (26.01.2023)
Aktienkurs | NAV | XNBI CHF | |
1 Jahr | -5.64% | 12.00% | 10.59% |
3 Jahre | 1.82% | 1.84% | 4.95% |
5 Jahre | 1.11% | -0.06% | 3.69% |
10 Jahre | 17.32% | 12.83% | 11.57% |
Seit Auflage p.a. | 11.80% | 11.12% | 9.49% |
Kumulierte Wertentwicklung (26.01.2023)
Aktienkurs | NAV | XNBI CHF | |
1M | 4.77% | 1.71% | 2.48% |
YTD | 7.43% | 2.96% | 3.83% |
1 Jahr | -5.64% | 12.00% | 10.59% |
3 Jahre | 5.57% | 5.65% | 15.65% |
5 Jahre | 5.66% | -0.31% | 19.85% |
10 Jahre | 394.56% | 234.85% | 199.22% |
Seit Auflage | 2'498.36% | 2'078.56% | 1'312.82% |
Jährliche Wertentwicklung
Aktienkurs | NAV | XNBI CHF | |
2022 | -24.29% | -11.00% | -9.09% |
2021 | 8.34% | -11.45% | 2.98% |
2020 | 19.35% | 24.26% | 15.80% |
2019 | 18.55% | 23.36% | 23.02% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
BB Biotech beteiligt sich weltweit an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel, basierend auf moderner Biotechnologie. Mindestens 90% des Beteiligungswerts betreffen börsennotierte Gesellschaften. Dabei hält BB Biotech stets mehr als 50% ihres Aktivvermögens in Kapitalbeteiligungen. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | Bank Julius Bär AG |
Fund Administrator | Bellevue Asset Management AG |
Auditor | Deloitte AG |
Lancierungsdatum | 09.11.1993 |
Jahresabschluss | 31. Dec |
Management Fee | 1.10% |
ISIN-Nummer | CH0038389992 |
Valoren-Nummer | 3838999 |
Bloomberg | BION SW Equity |
WKN | A0NFN3 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | AG |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (30.12.2022, Basiswährung CHF)
Beta | 1.24 |
Volatilität | 37.20 |
Tracking Error | 14.18 |
Active Share | 83.71 |
Korrelation | 0.94 |
Sharpe ratio | 0.22 |
Information ratio | 0.04 |
Jensen's alpha | -1.21 |
Anzahl POS. | 32 |
Portfolio per 31.12.2022
Positionen
Marktkapitalisierung
Aufteilung nach Sektoren
Währung
Chancen & Risiken
Chancen
- Einzigartige Gelegenheit für europäische Investoren, Zugang zum globalen Biotechsektor zu erhalten, einer nicht-zyklischen Wachstumsbranche, die von der steigenden Nachfrage, getrieben durch demografische Trends und Veränderungen im Lebensstil, stark unterstützt wird.
- Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
- Fokussierung auf ein diversifiziertes Portfolio von profitablen Unternehmen sowie Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines.
- Managementteam mit profunder wissenschaftlicher und medizinischer Expertise. Renommierter Verwaltungsrat.
- Attraktive Dividendenpolitik; Dividendenzahlung von 5% p.a.
Risiken
- BB Biotech investiert in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien von Biotechnologieunternehmen können erheblichen kurzfristigen Kursbe-wegungen unterliegen, die aufgrund von markt-, branchen- oder unternehmens-spezifischen Faktoren eintreten können.
- BB Biotech investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Preis, wird wie bei anderen börsen-notierte Aktien, durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann mit einem Abschlag oder einem Aufschlag auf den zugrunde liegenden Nettoinventarwert der Gesellschaft bewertet werden.
- BB Biotech kann einen Leverage von bis zu 15% erzielen, was zu noch höheren Preisbewegungen im Vergleich zum Basismarkt führen kann.
Ausblick & Rückblick
Der Dezember war für den Biotechsektor ein Verlustmonat. Der Nasdaq Biotech Index schloss im Dezember 2.9% (in USD) schwächer, BB Biotechs Aktienkurs gab 7.1% (in CHF) nach und der NAV fiel im Berichtsmonat um 6% (in USD). Somit schlug die Stimmung nach den positiven Trends im Oktober und November ins Negative.
2022 war in Anbetracht des Ukraine-Kriegs, der steigenden Inflation und einer Vielzahl daraus resultierender negativer Faktoren in makroökonomischer Hinsicht ein turbulentes Jahr. Hinter dem breiter gefassten Aktienmarkt liegen schwierige zwölf Monate, in denen die europäischen und amerikanischen Aktienmärkte Kurseinbussen im zweistelligen Pro-
zentbereich erlitten. Der Biotechsektor bildete hierbei keine Ausnahme, wobei es vor allem Small und Mid Caps hart traf, während sich einige Biotechriesen in einem stürmischen Makroumfeld besser behaupten konnten. Die Fundamentaldaten für die Branche sind weiterhin solide und wir beobachten viele positive Entwicklungen seitens unserer Portfoliounternehmen.
Wir sind zuversichtlich, dass die Nachfrage nach Wachstumstiteln wieder steigt und dass die Unternehmen, in denen BB Biotech investiert ist, weiterhin fundamentale Fortschritte verzeichnen.
Wir haben nachfolgend einige der jüngsten Meldungen unserer Portfoliounternehmen im Dezember für Sie zusammengefasst:
Wave Life Sciences (+65.1%, in USD) und GSK gaben am 13. Dezember eine strategische Kooperation zur Entwicklung von Oligonukleotid-Therapeutika bekannt, die auch das präklinische RNA-Editierungsprogramm WVE-006 von Wave Life Sciences zur Behandlung von Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATD) beinhaltet. Im Rahmen der Vereinbarung erhält Wave Life Sciences eine Vorauszahlung in Höhe von USD 170 Mio., die eine Barzahlung von USD 120 Mio. und eine Kapitalbeteiligung von USD 50 Mio. umfasst. Zudem hat Wave Life Sciences Anspruch auf bis zu USD 225 Mio. an Meilensteinzahlungen für Entwicklung und Markteinführung und auf bis zu USD 300 Mio. an umsatzbezogenen Meilensteinzahlungen sowie auf gestaffelte Umsatzbeteiligungen. Nach Abschluss der First-in-Patient-Studie geht die Verantwortung für Entwicklung und Vermarktung von GSK auf Wave Life Sciences über. Für jedes von GSKs acht Kooperationsprogrammen stehen Wafe Life Sciences gegebenenfalls bis zu USD 130-175 Mio. an Meilensteinzahlungen für Entwicklung und Markteinführung und USD 200 Mio. an umsatzbezogenen Meilensteinzahlungen sowie gestaffelte Umsatzbeteiligungen zu.
Moderna (+2.1%, in USD) und sein Partner Merck verkündeten am 13. Dezember, dass mRNA-4157/V940 in Kombination mit KEYTRUDA® im Rahmen einer Phase-IIb-Studie eine statistisch signifikante und klinisch bedeutende Verbesserung des primären Endpunktes (rezidivfreies Überleben) gegenüber KEYTRUDA als Einzeltherapie zur adjuvanten Behandlung von Patienten mit Melanom im Stadium III/IV nach vollständiger Resektion zeigte. Die Unternehmen planen, die Ergebnisse mit den Zulassungsbehörden zu erörtern und im Jahr 2023 eine Phase-III-Studie mit Melanompatienten zu initiieren. Im Oktober 2022 hatten beide Unternehmen mitgeteilt, dass Merck von seiner Option zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von mRNA-4157/V940 Gebrauch gemacht hat. Merck und Moderna werden sich Kosten und Gewinne während dieser weltweiten Kooperation zu gleichen Teilen teilen.
Neurocrine (-6.0%, in USD) teilte am 6. Dezember mit, dass NBI-827104 den primären Endpunkt der Phase-II-Studie STEAMBOAT zur Evaluierung der Wirksamkeit, Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik von NBI-827104 gegenüber dem Placebo bei pädiatrischen Patienten mit epileptischer Enzephalopathie mit kontinuierlichen Spike-Wave-Entladungen im Schlaf (EE-CSWS) nicht erreicht hat. NBI-827104 war im Allgemeinen gut verträglich.
Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr mit zahlreichen wichtigen Meilensteinen, darunter die Zulassungen und Markteinführungen diverser Arzneimittel unserer Portfolio-
unternehmen. Zudem bleiben wir optimistisch, dass die Nachfrage nach Wachstumsaktien wieder zunimmt und unser Portfolio aus Biotechunternehmen weiterhin elementare Fortschritte auf verschiedenen Gebieten erzielt.
Dokumente
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu und kann irreführend sein. Wechselkursänderungen können negative Auswirkungen auf Preise und Erträge haben. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der Gebühren und sonstigen Kosten über den Referenzzeitraum dargestellt. Mehr anzeigenWeniger anzeigen