Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.

Disclaimer
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihr Domizil und Ihren Anlegertyp aus. Je nach Domizil und Anlegertyp haben Sie aus rechtlichen Gründen vollen oder eingeschränkten Zugang zu den Informationen.

Als Privatkunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 2 FIDLEG

Als professionelle/institutionelle Kunden gelten Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 3- 4 FIDLEG sowie Art. 10 Abs.3 und 3ter KAG i.V.m. Art. 6a KKV

Wichtige Hinweise

Generelles

Durch die Benutzung der Webseite www.bbiotech.com bestätigen Sie, die generellen wichtigen Hinweise der BB Biotech AG und die nachfolgenden Bestimmungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert und der Gebrauch einzelner oder aller Internet-Sites können eingeschränkt oder beendet werden.

Der Benutzerzugang und die Benutzung der Internet-Seite sowie diese rechtlichen Bestimmungen unterstehen schweizerischem Recht.

Keine Empfehlung bzw. kein Angebot zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf)

Die auf diesen Sites enthaltenen oder beschriebenen Informationen, Produkte, Daten, Dienstleistungen, Tools und Unterlagen ("Inhalte der Sites") dienen zu reinen Informationszwecken und stellen weder eine Werbung oder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung (oder zum Kauf) bzw. zur Rücknahme (oder zum Verkauf) von Anteilen, zur Tätigung einer Transaktion oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.

Die auf dieser Site erwähnten Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Die auf dieser Site enthaltenen Informationen stellen keine Finanz-, Rechts- Steuer- und/oder anderweitige Empfehlung dar. Anlage- oder andere Entscheidungen sollten nicht ausschliesslich auf Grundlage dieses Dokuments erfolgen. Insbesondere sollten Sie keine Anlage tätigen, bevor Sie nicht den entsprechenden Fondsvertrag bzw. Rechtsprospekt, die Jahres- und Halbjahresberichte, die Satzung (soweit zutreffend) sowie alle sonstigen Unterlagen gelesen haben, die gemäss lokaler Gesetzgebung oder Vorschriften in den Rechtsordnungen bzw. Ländern, in denen der entsprechende Anlagefonds zum öffentlichen Anbieten oder Verkauf zugelassen bzw. berechtigt ist, erforderlich sind.

Um festzustellen, ob die Anlage in Anteile eines bestimmten Produktes Ihren spezifischen Bedürfnissen und Risikovorstellungen entspricht, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem unabhängigen Finanzberater. Ausserdem empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Steuerberater zu konsultieren, um sich im Hinblick auf Ihre persönlichen Umstände über die mit einer spezifischen Anlage verbundenen steuerlichen Regelungen in Ihrer Rechtsordnung zu informieren. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern.

Für Investoren aus Grossbritannien gilt insbesondere, dass der Anlegerschutz im Rahmen des „Financial Services Compensation Scheme“ nicht für Anlagen in diese Fonds gilt.

Performance

Die vergangene Kursentwicklung ist keine Indikation oder Garantie für die zukünftige Performance des Anlagevermögens. Der Wert von Anlagen kann Schwankungen unterworfen sein, und die Anleger erhalten unter Umständen nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Die Performancedaten werden berechnet ohne dass Kommissionen und Kosten berücksichtigt werden, die aufgrund von Zeichnungen und Rücknahmen anfallen. Diese Kosten wirken sich negativ auf die Performance aus. Auch Wechselkursschwankungen können den Wert einer Anlage steigern oder verringern.

Datenschutz

Mit dem Zugriff auf diese Webseite erklären Sie ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung. Falls Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf die weiteren Seiten dieser Webseite zu unterlassen. Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.

Bestätigung

Durch anklicken von "Akzeptieren" erklären sie sich mit den rechtlichen Bestimmungen einverstanden. 

Auf einen Blick

ISIN-Nr.: CH0038389992

YTD: 18.90%

Active Share: 77.72

Anzahl Positionen: 23

Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor 

Fokus auf profitablen Unternehmen und Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines 

Attraktive Dividendenpolitik: 
Dividendenrendite von 5% p.a.

Indexierte Wertentwicklung (Stand: 08.10.2025)

Aktienkurs: EUR 42.15 (08.10.2025)

NAV: EUR 46.90 (08.10.2025)


01 Jan 2010 - 01 Jan 2010
Ein Fehler ist aufgetreten - keine Daten zum Anzeigen
Aktienkurs
NAV
Benchmark

Rollierende Wertentwicklung (08.10.2025)

AktienkursNAVBenchmark
08.10.2024 - 08.10.202515.36%12.69%3.62%
08.10.2023 - 08.10.2024-3.37%9.61%14.81%
08.10.2022 - 08.10.2023-20.61%-15.52%-5.49%
08.10.2021 - 08.10.2022-22.70%-7.02%-7.26%

Annualisierte Wertentwicklung (08.10.2025)

AktienkursNAVBenchmark
1 Jahr15.36%12.69%3.62%
3 Jahre-3.99%1.43%4.54%
5 Jahre-2.41%1.68%3.77%
10 Jahre4.14%3.69%4.95%
Seit Auflage p.a.11.07%11.48%10.62%

Kumulierte Wertentwicklung (08.10.2025)

AktienkursNAVBenchmark
1M16.44%9.45%5.52%
YTD18.90%10.66%5.20%
1 Jahr15.36%12.69%3.62%
3 Jahre-11.50%4.36%14.24%
5 Jahre-11.49%8.68%20.31%
10 Jahre50.00%43.66%62.11%
Seit Auflage1'763.57%1'961.15%1'564.10%

Jährliche Wertentwicklung

AktienkursNAVBenchmark
2024-14.08%1.71%6.30%
2023-15.21%-1.29%1.26%
2022-19.00%-6.72%-4.46%
202113.34%-7.79%7.39%

Investment-Fokus

BB Biotech beteiligt sich weltweit aktiv an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel, basierend auf moderner Biotechnologie. Mindestens 90% des Beteiligungswerts betreffen börsennotierte Gesellschaften. Dabei hält BB Biotech stets mehr als 50% ihres Aktivvermögens in Kapitalbeteiligungen. Das Zielportfolio von BB Biotech besteht in der Regel aus 20 bis 35 Beteiligungen. Die grossen Beteiligungen, die Top Holdings, umfassen in der Regel fünf bis acht Gesellschaften und machen nicht mehr als zwei Drittel des Portfolios aus. Maximal soll eine Beteiligung die 25-Prozent-Schwelle nicht überschreiten. Aufgrund der hohen Gewichtung im Portfolio verfügen diese Top Holdings sowohl über Umsatz und Gewinn. Die kleineren Beteiligungen sollen aus Investitionen in Gesellschaften bestehen, welche vielversprechende Produktkandidaten entwickeln. Die Selektion der Beteiligungen erfolgt nach einem gründlichen mehrstufigen Due-Diligence-Prozess, wobei insbesondere finanziellen Kenngrössen, das jeweilige Wettbewerbsumfeld, die Entwicklungspipeline, das Patentportfolio und die Endkundenperzeption analysiert werden. Wir berücksichtigen ESG-Faktoren bei der Umsetzung der Anlageziele. Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Anlageeignung & Risiko

SRI

Niedriges Risiko

Hohes Risiko

Die Investmentgesellschaft hat zum Ziel, ein langfristig attraktives und kompetitives Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Sie eignet sich daher besonders für Anleger mit einem Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren, die ihr Portfolio gezielt durch Anlagen im Biotechnologiesektor diversifizieren wollen und bereit sind, die für diesen Sektor üblichen Aktienrisiken zu tragen.

Grunddaten

Investment ManagerBellevue Asset Management AG
DepotbankBank Julius Bär AG
Fund AdministratorBellevue Asset Management AG
AuditorDeloitte AG
Lancierungsdatum09.11.1993
Jahresabschluss31. Dec
Management Fee1.10%
ISIN-NummerCH0038389992
Valoren-Nummer3838999
BloombergBBZA GY Equity
WKNA0NFN3

Rechtliche Informationen

RechtsformAktiengesellschaft
SFDR KategorieArtikel 8

Kennzahlen (30.09.2025, Basiswährung CHF)

Beta1.19
Volatilität27.35
Tracking Error13.24
Active Share77.72
Korrelation0.89
Sharpe ratio0.14
Information ratio0.01
Jensen's alpha-0.48
Anzahl POS.23

Positionen

Ionis Pharmaceuticals
Argenx
Neurocrine Biosciences
Alnylam Pharmaceuticals
Vertex Pharmaceuticals
Revolution Medicines
Agios Pharmaceuticals
Incyte
Akero Therapeutics
Scholar Rock Holding
Immunocore
Celldex Therapeutics
Rivus Pharmaceuticals, Inc.
Beam Therapeutic
Biohaven Ltd
Blueprint Medicines
Edgewise Therapeutics Inc
Moderna
Relay Therapeutics
Wave Life Sciences Ltd.
Annexon Inc
Macrogenics
Black Diamond Therapeutics
13.4%
13.3%
9.9%
9.3%
7.5%
7.3%
5.1%
4.6%
4.6%
4.5%
3.3%
2.9%
2.4%
2.1%
1.7%
1.6%
1.6%
1.5%
1.2%
1.2%
0.5%
0.5%
0.3%

Marktkapitalisierung

0 - 500mn
500mn - 1 bn
1 - 5 bn
5 - 30 bn
> 30 bn
5.0%
1.2%
35.6%
40.6%
17.7%

Aufteilung nach Sektoren

Small Molecule
Biologika
RNA
Gene- and cell therapy
43.6%
29.0%
25.3%
2.1%

Währung

USD
100.0%

Chancen

  • Einzigartige Gelegenheit für europäische Investoren, Zugang zum globalen Biotechsektor zu erhalten, einer nicht-zyklischen Wachstumsbranche, die von der steigenden Nachfrage, getrieben durch demografische Trends und Veränderungen im Lebensstil, stark unterstützt wird.
  • Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
  • Fokussierung auf ein diversifiziertes Portfolio von profitablen Unternehmen sowie Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines.
  • Managementteam mit profunder wissenschaftlicher und medizinischer Expertise. Renommierter Verwaltungsrat.
  • Attraktive Dividendenpolitik; Dividendenzahlung von 5% p.a.

Risiken

  • BB Biotech investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
  • Aktien von Biotechnologieunternehmen können erheblichen kurzfristigen Kursbe-wegungen unterliegen, die aufgrund von markt-, branchen- oder unternehmens-spezifischen Faktoren eintreten können.
  • BB Biotech investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
  • Der Preis, wird wie bei anderen börsen-notierte Aktien, durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann mit einem Abschlag oder einem Aufschlag auf den zugrunde liegenden Nettoinventarwert der Gesellschaft bewertet werden.
  • BB Biotech kann einen Leverage von bis zu 15% erzielen, was zu noch höheren Preisbewegungen im Vergleich zum Basismarkt führen kann.

Der Aktienkurs von BB Biotech stieg im September um 13.3% in CHF, während der innere Wert (NAV) des Unternehmens um 12.0% in USD stieg. Der Nasdaq Biotech Index (NBI) legte um 4.4% in USD zu.

Im September setzte der Biotechnologiesektor seine positive Dynamik fort, unterstützt durch eine stärkere Bereitschaft zur Investition in wissenschaftliche Fortschritte sowie mehrere wichtige unternehmerische Meilensteine. Während der breitere NBI eine solide Monatsperformance erzielte, verdeutlicht die markant stärkere Entwicklung von BB Biotech sowohl die Qualität des Portfolios als auch die Fähigkeit der Portfoliounternehmen, klinische und regulatorische Fortschritte zu erzielen. Auch die allgemeinen Aktienmärkte trugen zu einem konstruktiven Umfeld bei. Am 17. September 2025 senkte die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte auf eine Zielspanne von 4.00% bis 4.25%. Diese Entscheidung stärkte die Erwartung eines günstigeren geldpolitischen Umfelds. Davon profitierten insbesondere wachstumsorientierte Sektoren wie die Biotechnologie, da niedrigere Zinsen die Finanzierungskosten reduzieren.

Die Widerstandsfähigkeit des Sektors zeigte sich zudem in einer Zunahme der strategischen Aktivitäten im Bereich Fusionen und Übernahmen. Grosse Pharmaunternehmen setzten ihre Suche nach innovationsstarken Pipeline-Ergänzungen fort, ein klares Zeichen für die anhaltende Nachfrage nach differenzierten Therapien und das Potenzial wertschaffender Transaktionen. Selbst in einem vorsichtigeren makroökonomischen Umfeld konnten hochwertige Biotech-Unternehmen beachtliche Prämien erzielen.

Ein wichtiger Meilenstein für BB Biotech war die Aufnahme in den SPI ESG Index der SIX Swiss Exchange per 22. September 2025. Diese Anerkennung unterstreicht das langfristige Engagement von BB Biotech für verantwortungsbewusstes Investieren und nachhaltige Unternehmensführung. Gleichzeitig bietet die Indexaufnahme Anlegern eine transparente ESG-Benchmark und hebt die langfristige Attraktivität des Portfolios sowohl aus finanzieller als auch nachhaltiger Sicht hervor.

Ausgewählte Highlights der Portfoliounternehmen von BB Biotech im September:

Ionis Pharmaceuticals (+53%, in USD) meldete Anfang September sehr positive Nachrichten zu seinem Medikament olezarsen, das in einer grossen klinischen Studie bei Patienten mit extrem hohen Blutfettwerten (schwere Hypertriglyzeridämie) beeindruckende Ergebnisse erzielte. Neben der deutlichen Senkung dieser gefährlichen Blutfette verringerte die Therapie auch das Risiko schmerzhafter und teils lebensbedrohlicher Entzündungsanfälle der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) deutlich. Damit könnte olezarsen einen neuen Behandlungsstandard für Patienten darstellen, die derzeit nur sehr wenige Optionen haben, Zugleich hat sich die potenziell adressierbare Patientenzahl deutlich vergrössert.
Zusätzlich präsentierte Ionis Pharmaceuticals ermutigende Spätdaten zu zilganersen bei Alexander-Krankheit, einer seltenen und schweren neurologischen Erkrankung. Die Studie zeigte erstmals Hinweise darauf, dass eine Behandlung das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen oder stabilisieren kann.

Revolution Medicines (+23%, in USD) machte ebenfalls weitere ermutigende Fortschritte mit seinen neuartigen Krebstherapien. Das Unternehmen entwickelt Wirkstoffe, die gezielt Mutationen im RAS-Signalweg angreifen, einem zentralen Treiber vieler schwer behandelbarer Krebsarten, darunter Bauchspeicheldrüsenkrebs. Jüngste klinische Daten bestätigten das Potenzial dieses Ansatzes und stärkten das Vertrauen darauf, dass Revolution Medicines zu einem führenden Unternehmen in der Onkologie werden könnte. Mit einer wachsenden Pipeline und überzeugenden frühen Ergebnissen gewinnt das Unternehmen zunehmend Anerkennung als einer der ehrgeizigsten Herausforderer in der Krebsforschung.

Scholar Rock Holding (+14%, in USD) Im September verlagerte sich bei Scholar Rock Holding der Fokus von klinischen Ergebnissen hin zur regulatorischen Prüfung. Nach der Veröffentlichung der wegweisenden Phase-3-Daten im August waren die Erwartungen im Vorfeld der FDA-Entscheidung zu apitegromab hoch. Am 22. September erhielt das Unternehmen jedoch einen Complete Response Letter (CRL) – eine formale Ablehnung des Zulassungsantrags durch die FDA. Wichtig ist, dass dieses Schreiben keine Bedenken hinsichtlich der Sicherheit oder Wirksamkeit des Medikaments äusserte, sondern sich ausschliesslich auf Herstellungsaspekte bei einer Drittanbieter-Produktionsstätte bezog. Scholar Rock Holding arbeitet eng mit seinem Partner an der Behebung dieser Punkte und plant eine erneute Einreichung des Zulassungsantrags, womit der Weg für apitegromab als potenziell erste muskelspezifische Therapie für spinale Muskelatrophie offenbleibt.

Loading...

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

  • Head Investment Management Team

    Christian Koch

    Dr. Christian Koch ist seit 2014 als Portfolio Manager bei Bellevue Asset Management tätig. Von 2013–2014 war er Sell-side Pharma & Biotech Aktienanalyst bei der Bank am Bellevue in Küsnacht und von 2010–2013 Research Associate am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften an der ETH Zürich. Er promovierte im Bereich Computer-Assisted Drug Design am Pharmazeutischen Institut der ETH Zürich und studierte Bioinformatik der Goethe-Universität Frankfurt.
  • Deputy Head Investment Management Team

    Maurizio Bernasconi

    Dr. Maurizio Bernasconi ist seit 2017 Portfoliomanager bei Bellevue Asset Management. 2014 trat er als Pharma- und Biotech-Analyst der Bank am Bellevue ein. Davor war er Chemiker bei SIGA Manufacturing, Ruswil. Von 2009–2013 promovierte er in organischer Chemie an der Universität Basel. Maurizio Bernasconi hat einen Bachelor- und Masterabschluss in Chemie der ETH Zürich, einen Ph.D. der Universität Basel und einen MBA in International Healthcare Management von der Frankfurt School of Finance.
  • Investment Management Team

    Anna Guinot Aguado

    Dr. Anna Guinot Aguado kam 2024 zu Bellevue Asset Management. Zuvor war sie bei Nextech Invest, einem europäischen Biotech-VC mit Schwerpunkt Onkologie, tätig, wo sie Investmenterfahrungen sowohl in privaten als auch in öffentlichen Märkten sammeln konnte. Vor ihrer Zeit bei Nextech absolvierte Anna ein Postdoktorat in der Onkologieabteilung am Universitäts-Kinderspital Zürich (Kispi) sowie am Institut für Physiologie an der Universität Zürich. Nach ihrem Studium der Biochemie in Valencia und der Molekular- und Zellbiologie in Paris promovierte sie in Stammzell- und Krebsbiologie an der Universität Cambridge.
  • Investment Management Team

    Leonidas Georgiou

    Dr. Leonidas Georgiou ist seit 2022 Portfoliomanager bei Bellevue Asset Management. Er war vorher als Biotechnology VC Analyst bei Hadean Ventures in Norwegen tätig, wo er für europäische Start-ups aus den Bereichen Pharma, medizinische Geräte, Diagnostik und Digital Health zuständig war. Er studierte Neurowissenschaften an der University of Glasgow und der University of Toronto und hält einen Doktortitel in Neurowissenschaften von der interdisziplinären Fakultät der OIST in Japan, wo er Interaktionen neuroglialer Zellen bei Mäusen untersuchte.
  • Data Scientist

    Can Buldun-Gora

    Dr. Can Buldun-Gora begann 2022 als Datenwissenschaftler bei Bellevue Asset Management. Er ist Mitglied des Investment Management Teams von BB Biotech. Von 2018–2022 war er als Computational Scientist bei Roche Pharma Research & Early Development mit Schwerpunkt Datenwissenschaft und Softwarelösungen für die Entwicklung von Antikörpern der nächsten Generation tätig. Er hält einen Doktortitel in Biochemie der University of Oxford und einen B.Sc. in Biochemie & Zellbiologie der Jacobs University Bremen.
  • Data Scientist

    Olivia Woolley

    Dr. Olivia Woolley ist seit 2022 als Datenwissenschaftlerin bei Bellevue Asset Management. Sie ist Mitglied des Investment Management Teams von BB Biotech. Zuvor war sie Associate Director Data Science in der Abteilung Technical Research and Development bei Novartis. Bevor Olivia Woolley in die Industrie ging, war sie als Postdoktorandin an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) im Bereich Digitale Epidemiologie und komplexe Netzwerke beschäftigt. Sie hat einen Doktortitel und einen M.Sc. in Angewandter Mathematik von der Northwestern University und einen B.Sc. in Mathematical and Computational Science von der Stanford University.
  • Data Scientist

    Samuel Croset

    Dr. Samuel Croset ist seit dem Jahr 2020 bei Bellevue Asset Management als Portfolio Manager und Digital Transformation Lead tätig. Zuvor arbeitete er von 2018-2020 bei Roivant Sciences als Datenwissenschaftler, wo er Investitionsentscheidungen bei Arzneimittelprojekten mitgestaltete und ein Team leitete, das für die Analyse von Realweltdaten eingesetzt wurde. Er begann seine berufliche Laufbahn bei Roche als Datenwissenschaftler im Bereich Forschung und Entwicklung (2014–2018). Samuel hält einen PhD in Bioinformatik der Universität Cambridge und einen MS in Bioinformatik sowie einen MS in Biochemie der Universität Genf.
1

Diese Insights könnten Sie interessieren